Login
www.steuerberater.at - Das Portal für Steuerzahler und Steuersparer
  Steuerberater nach Bundesland Steuerberater nach Land
 
Burgenland Burgenland
Kärnten Kärnten
Niederösterreich Niederösterreich
Oberösterreich Oberösterreich
Salzburg Salzburg
Steiermark Steiermark
Tirol Tirol
Vorarlberg Vorarlberg
Wien Wien
Österreichweit Österreichweit
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Schweiz Schweiz
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Tschechien Tschechien
Türkei Türkei
Weitere Länder »
Zurück zum Forum
Verfasst von: Eva am 17.07.2012 10:05
 


THEMA:  Arbeitskleidung

Darf ich (Sport-) Kleidung die ich bei einem Onlineshop oder Sportgeschäft kaufe um sie für meine Tätigkeit als Therapeutin zu tragen als Arbeitskleidung abschreiben, oder müsste ich die Kleidung z.Bsp. bei "Engelbert Strauss - Arbeitskleidung" kaufen?

Vielen Dank für Antworten!

Verfasst von: Weiß Veronika. Mag am 17.07.2012 16:04
 


THEMA:  Arbeitskleidung

Das Finanzamt ist bei Arbeitskleidung sehr restrektiv.

Sie haben bessere Chancen, wenn Sie diese in einem Spezialgeschäft einkaufen.

Verfasst von: serp am 18.07.2012 07:13
 


THEMA:  Arbeitskleidung

Bei meiner Steuerprüfung war das so:

Es gibt sehr wenig Berufe welche eine spezielle Arbeitskleidung benötigen. Hast Du jedoch dein Logo oder deinen Firmennamen darauf hat die Finanz

keine Problem damit.

Verfasst von: Digambar am 03.09.2012 07:59
 


THEMA:  RE: Arbeitskleidung
Hallo, Fabio,prima, dass du ein paar Fotos von den Wohncontainern zeigst. Das sind also die Hotel-Zimmer, die ffcr 200 auastrl. Dollar pro Nacht vermietet werden! Wenn man das nicht wfcsste, kf6nnten es auch (Luxus-)Container ffcr die Vorarbeiter auf einer Baustelle sein .Bei diesem Preisniveau wird nachvollziehbar, warum du als Mfcllsammler 26 EUR pro Stunde verdienst allerdings muss man ja auch berfccksichtigen, was du uns schon am Telefon gesagt hattest: dass du bei den dortigen Temperaturen schon eine Stunde nach Arbeitsbeginn durchgeschwitzt bist. Das ist ja fast so, als wfcrdest du in Schutzkleidung am Hochofen stehen.Wir gratulieren dir zu deiner erneuten Hartne4ckigkeit, mit der du nun schon zum dritten (?) Mal dich von einer Job-Absage nicht hast schocken lassen, sondern es mit neuem Anlauf erneut geschafft hast, den Job doch noch zu bekommen! Neben vielen anderen Erfahrungen, die du in AUS schon gesammelt hast, gehf6rt auch das zu einer guten persf6nlichen Weiterentwicklung. Wir sind sicher, dass dir eine solche Beharrlichkeit auch in Deutschland zugute kommen wird: Viele Leute versuchen erst gar nicht zu ke4mpfen.Wenn man deinen Stundenlohn auf zehn Stunden te4glich und sechs Tage pro Woche hochrechnet, kommt man in der Tat auf einen ffcr deutsche Verhe4ltnisse tollen Monatslohn. Wir kf6nnen gut nachvollziehen, dass du diese Chance nutzen willst. Man muss ja auch bedenken, dass du vor einigen Monaten wochenlang fcberhaupt keinen Job oder nur etwas ganz Kurzfristiges gefunden hattest.a0Unsere Fragen heben wir uns ffcr die Telefonate auf; wir wollen den anderen LeserINNEn ja auch keine Schreibinhalte wegschnappen Wir wfcnschen dir, dass du bei deinem 10-Stunden-Job auch sechs Tage lang (bis jeweils zum Sonntag) gut durchhe4ltst. Noch mehr wfcnschen wir dir, dass du in der Zwischenzeit doch noch eine Besche4ftigung findest (fcber die dortigen Arbeitsagenturen'), die zu deiner beruflichen Qualifikation passen.Liebe GrfcdfeM&Pa0
Wir kümmern uns auch um Kleinstunternehmer
Kostenloses Erstgespräch
 

Name: Es muss ein Name angegeben werden.*
E-Mail: Es muss eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden.*
Thema: Es muss ein Thema angegeben werden.*
Inhalt:
 
  Ihre IP Adresse 216.73.216.219 wird aus Sicherheitsgründen gespeichert.