Login
www.steuerberater.at - Das Portal für Steuerzahler und Steuersparer
  Steuerberater nach Bundesland Steuerberater nach Land
 
Burgenland Burgenland
Kärnten Kärnten
Niederösterreich Niederösterreich
Oberösterreich Oberösterreich
Salzburg Salzburg
Steiermark Steiermark
Tirol Tirol
Vorarlberg Vorarlberg
Wien Wien
Österreichweit Österreichweit
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Schweiz Schweiz
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Tschechien Tschechien
Türkei Türkei
Weitere Länder »
Zurück zum Forum
Verfasst von: Hr. Kross am 28.07.2012 08:44
 


THEMA:  Honorarnote nachträglich stellen - nach einem Jahr noch möglich?

Hallo,

in der Zeit vom 11.04 bis 23.05.2011 (!) habe ich neben meiner Fixanstellung, an einem Projekt mitgearbeitet.
Mit dem Auftraggeber wurde damals mündlich ein Stundensatz von € 8,- vereinbart, welchen ich nach 40 geleisteten Arbeitsstunden, mittels Honorarnote in Rechnung stellen sollte.

Nach 40 Arbeitsstunden merkte ich jedoch, dass der Auftraggeber eine sehr schlechte Zahlungsmoral hat und stellte das Arbeiten für ihn ein.
Ich habe ihn in weiterer Folge mehrmals daran erinnert, dass er mir den Gesamtbetrag von € 320,- schuldete. Die Honorarnote habe ich jedoch bis heute nicht ausgestellt.

Ich habe das Geld bis heute nicht erhalten und möchte gerne wissen, ob es rechtlich korrekt ist, die Honorarnote nach so langer Zeit in Rechnung zu stellen und den offenen Betrag einzufordern?

Es sind noch alle Aufzeichnung vorhanden, wann ich an dem Projekt gearbeitet habe und aus dem damaligen Emailverkehr geht auch hervor, dass die Person das Projekt in Auftrag gegeben hat.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Chris

Verfasst von: Halik Mag. Sabine, Steuerberaterin am 31.07.2012 08:36
 


THEMA:  Honorarnote nachträglich stellen - nach einem Jahr noch möglich?

Grundsätzlich verjährt die Forderung 3 Jahre nach Fälligkeit. Ich würde die Honorarnote stellen und ca. 1 Monat später beginnen, schriftlich zu mahnen: zuerst einen freundlichen Brief, danach eine eingeschriebene Mahnung unter Androhung des Rechtsweges. Die letzte Möglichkeit ist die Einbringung einer Mahnklage.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Mag. Sabine Halik   www.stb-halik.at

Verfasst von: Hr. Kross am 31.07.2012 18:36
 


THEMA:  Honorarnote nachträglich stellen - nach einem Jahr noch möglich?

Vielen Dank für die Antwort.

Ich werde es so machen und die Honorarnote ausstellen.
Befürchte allerdings, dass er den Auftrag abzustreiten versucht.

Liebe Grüße
Chris

Verfasst von: Bubber am 14.12.2012 08:54
 


THEMA:  RE: Honorarnote nachträglich stellen - nach einem Jahr noch möglich?
Ich finde das selber auch total erschreckend und versuche möglichst gezielt einzukaufen. Leider passiert es uns öfter mal, dass die Bananen z.b. zu schnell schwarz werden, oder mal ne Wurst abläuft. Also so ein paar Tage über MHD essen wir noch, aber wenn ich das Gefühl habe, es ist nicht mehr gut, kommts weg.Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir einen Komposthaufen haben, wo einfach alles drauf kommt. Dort bedient sich unsere Katze wohl manchmal, auch mal Waschbären und im Winter die Vögel. Und wer weiß was sonst noch.Und dann haben wir ja später gute Erde für unseren Garten. Aber trotz allem finde ich es furchtbar, dass soviel in Läden entsorgt wird und nicht einfach an die Tafeln oder sonst wo weitergegeben wird.Dummerweise wird sich daran nicht so schnell was ändern. Es gibt zu viele Ignoranten da draußen Lg Ela health insurance quotes car insureance
Wir kümmern uns auch um Kleinstunternehmer
Kostenloses Erstgespräch
 

Name: Es muss ein Name angegeben werden.*
E-Mail: Es muss eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden.*
Thema: Es muss ein Thema angegeben werden.*
Inhalt:
 
  Ihre IP Adresse 216.73.216.219 wird aus Sicherheitsgründen gespeichert.