Login
www.steuerberater.at - Das Portal für Steuerzahler und Steuersparer
  Steuerberater nach Bundesland Steuerberater nach Land
 
Burgenland Burgenland
Kärnten Kärnten
Niederösterreich Niederösterreich
Oberösterreich Oberösterreich
Salzburg Salzburg
Steiermark Steiermark
Tirol Tirol
Vorarlberg Vorarlberg
Wien Wien
Österreichweit Österreichweit
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Schweiz Schweiz
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Tschechien Tschechien
Türkei Türkei
Weitere Länder »
Zurück zum Forum
Verfasst von: Susy Berner am 16.08.2012 10:39
 


THEMA:  Selbstständigkeit vs. Angestelltenverhältnis

Ich bin dzt. unselbstständig tätig und bekomme netto 800,- (für 15 Stunden).

Wenn ich mich nun selbstständig machen würde und bei der selben Firma im selben Ausmaß weiterarbeite und Honorarnoten lege, wieviel muss ich dann für meine Arbeit verlangen um gleich gut/besser auszusteigen?

Ich hab mir einen Rechner rausgesucht (http://www.m2m.at/fofos/svest/form2009.php) wenn ich demnach 1200,- monatlich als Honorarnote legen würde, blieben mir 890,- über – anscheinend noch keine Einkommenssteuer. Allerdings würde ich da ja kein 13.+14. Gehalt kriegen – müsste mal also eigentlich noch miteinrechnen. Stimmt das so? Würde ich auf diese Weise weniger für meine Pension einzahlen als wenn ich weiterhin als Angestellte beschäftigt bin? Gibt es sonst noch Nachteile?

Vielen herzlichen Dank!!!

Verfasst von: Markus Trittenwein am 20.08.2012 20:59
 


THEMA:  Selbstständigkeit vs. Angestelltenverhältnis

Hallo Frau Berner,

In Ihrer Frage sind sehr viele Aspekte enthalten. Ich würde mich direkt an einen Steuerberater wenden. Die meisten bieten eine kostenlose Erstberatung an und sind Ihnen sicher bei Ihrem Vorhaben behilflich.

Nur ganz kurz als Antwort: Der Rechner ist schon etwas veraltet. (Jahr 2009). Sie haben Recht, wenn Sie selbständig sind, dann gibt es kein 13. oder 14. Gehalt. Das muss berücksichtigt werden. Bei der Sozialversicherung gibt es große Unterschiede, da Sie bei Selbständigkeit nach GSVG versichert sind und nicht mehr nach ASVG. Es gibt unterschiedlich hohe Beiträge aber auch Leistungen. Natürlich gibt es dann auch noch arbeitsrechtliche Aspekte. So etwas wie Kündigungsschutz etc. gibt es dann nicht mehr, wenn Sie selbständig sind.

Für weitere Fragen können Sie mich gerne per e-mail kontaktieren.

beste Grüße,

Markus Trittenwein

 

Wir kümmern uns auch um Kleinstunternehmer
Kostenloses Erstgespräch
 

Name: Es muss ein Name angegeben werden.*
E-Mail: Es muss eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden.*
Thema: Es muss ein Thema angegeben werden.*
Inhalt:
 
  Ihre IP Adresse 216.73.216.219 wird aus Sicherheitsgründen gespeichert.