Ich bin dzt. unselbstständig tätig und bekomme netto 800,- (für 15 Stunden).
Wenn ich mich nun selbstständig machen würde und bei der selben Firma im selben Ausmaß weiterarbeite und Honorarnoten lege, wieviel muss ich dann für meine Arbeit verlangen um gleich gut/besser auszusteigen?
Ich hab mir einen Rechner rausgesucht (http://www.m2m.at/fofos/svest/form2009.php) wenn ich demnach 1200,- monatlich als Honorarnote legen würde, blieben mir 890,- über – anscheinend noch keine Einkommenssteuer. Allerdings würde ich da ja kein 13.+14. Gehalt kriegen – müsste mal also eigentlich noch miteinrechnen. Stimmt das so? Würde ich auf diese Weise weniger für meine Pension einzahlen als wenn ich weiterhin als Angestellte beschäftigt bin? Gibt es sonst noch Nachteile?
Vielen herzlichen Dank!!! |