Lieber Wolfgang
von mir auch noch ein paar Infos: Bezüglich Aufzeichnungspflichten der Umsätze beachte die Barbewegungsverordnung (ab einem Umsatz von € 150 000 gibt es strengere Aufzeichnungspflichten - dann empfiehlt sich eine Registrierkassa)
Bezüglich Stundensatz beim Steuerberater - Buchhalterstunde kostet normal schon unter € 100, zB meine Stunden wurden früher mit 60-70 €/Stunde netto verrechnet - teilweise gibt es bei Buchhaltung schon STeuerberater die nach Buchungszeilen verrechnen - wenn du die Belege gut aufbereitest - ist das nicht zu empfehlen, wird sonst teuer, dann kommen noch Kosten für Lohnverrechnung (Kosten werden meist pro Mitarbeiter bezahlt) und für den Jahresabschluss (variiert auf Arbetisaufwand, größe des Unternehmens) - ist schwer zu sagen
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
am besten ist es eine Kassa zu führen, mit allen Ein- und Ausgaben (wenn du keine Registrierkassa hast) - in Excel, Grundaufzeichnungen dürfen nie in Excel geführt werden -also am besten alles aufheben
und dann am besten ein eigenes BAnkkonto für das Lokal anlegen, wo alle Zahlungen betreffend das lokal abgewickelt werden.
Diese beiden Belegkreise brauchst du dann für den STeuerberater (bitte sortiert in einem Ordner und keine Schuhschachtel) - und schauen dass du alle Belege hast.
Rechnungsmerkmale sind dann auch noch wichtig.
Lg, Evelyn |