Login
www.steuerberater.at - Das Portal für Steuerzahler und Steuersparer
  Steuerberater nach Bundesland Steuerberater nach Land
 
Burgenland Burgenland
Kärnten Kärnten
Niederösterreich Niederösterreich
Oberösterreich Oberösterreich
Salzburg Salzburg
Steiermark Steiermark
Tirol Tirol
Vorarlberg Vorarlberg
Wien Wien
Österreichweit Österreichweit
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Schweiz Schweiz
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Tschechien Tschechien
Türkei Türkei
Weitere Länder »
Zurück zum Forum
Verfasst von: DrAN1 am 29.09.2012 18:03
 


THEMA:  Angestellt + Nebenbei über 1000€ Internetverdienst

Hallo

Ich werde wohl bald zu einem Steuerberater hier in Kärnten gehn aber trotzdem will ich mich hier vorinformieren.

 

Also ich bin ganz normal angestellt in einer Firma. (Vollzeit)

Und nebenbei verdiene ich im Internet über eine Seite Legal ca. 1200€ mtl. Dieser Betrag steigt jeden monat. Ich mach das seit ca. April. Zuerst waren es 100, dann 200, dann 300, dann 600, und jetz bin ich bei ca 1200,-.

Ich weiß dass das ganze kompliziert ist mit den Steuern usw. und ich kenne mich auch überhaupt nicht aus.

Dass zweite problem ist, dass ich das Geld mit jemandem Teile der aber Selbständig ist. (Freier Künstler). 50/50

Also bleiben mir ca. 600€ im Monat. Jedoch wird mir die komplette Summe also ca. 1200€ auf mein Bankkonto überwießen.

Meine Frage, wie sieht das jetzt aus? Steuern usw.

Und die zweite Frage da ich ursprünglich aus einem anderen Land komme und noch diese Staatsbürgerschaft habe darf ich vom Österreichischen gesetz aus in meinem Heimatland ein Bankkonto aufmachen und das da auszahlen lassen?

 

Danke im Voraus für die Hilfe!

LG

Verfasst von: Halik Mag. Sabine, Steuerberaterin am 03.10.2012 09:58
 


THEMA:  Angestellt + Nebenbei über 1000€ Internetverdienst

Nachdem Ihnen 1.200 Euro überwiesen wurden, ist dies Ihr Umsatz und die 50% des freien Künstlers Fremdleistung, also eine Betriebsausgabe für Sie.

Grundsätzlich gilt, dass Sie bis 730 Euro pro Jahr Gewinn aus selbständiger Tätigkeit erzielen können, ohne eine Steuererklärung erstellen zu müssen.

Zu beachten ist weiters die Grenze von ca. 4.500 Euro Gewinn pro Jahr für die Versicherungspflicht in der SVA sowie nach Art der Tätigkeit die Notwendigkeit eines Gewerbescheines.

Ein ausländisches Bankkonto ist im Euro-Bereich kein Problem, außerhalb stellt sich die Frage, ob Ihren Kunden nicht Überweisungsspesen erwachsen und dies einen Wettbewerbsnachteil darstellt.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Mag. Sabine Halik   www.stb-halik.at

Wir kümmern uns auch um Kleinstunternehmer
Kostenloses Erstgespräch
 

Name: Es muss ein Name angegeben werden.*
E-Mail: Es muss eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden.*
Thema: Es muss ein Thema angegeben werden.*
Inhalt:
 
  Ihre IP Adresse 216.73.216.73 wird aus Sicherheitsgründen gespeichert.