Hallo!
Ich habe mir nun etliche Foreneinträge dazu durchgelesen und das Meiste verstanden. Jedoch wollte ich zur Absicherung noch einmal nachfragen:
Ich bin Einzelunternehmer und gleichzeitig Unselbstständig beschäftigt. Ich habe im Moment einen PKW den ich aber gerne gegen einen neuen eintauschen würde.
Da ich heuer mein erstes (halbes) Jahr Einzelunternehmer bin liegt die betriebliche Nutzung bei ca. 20%. Ich denke aber, dass ich in den nächsten 1-2 Jahren die 50% erreichen werde.
Wenn ich mir jetzt einen PKW um 40.000€ kaufe, meinen alten privaten PKW für 10.000€ in Zahlung gebe und den Rest finanziere muss ich die 40.000€ auf 8 Jahre abschreiben.
D.h. jedes Jahr 5000€ +sonsitge Ausgaben(Diesel,Werkstatt....) . Wenn meine Privatnutzung nun im ersten jahr 30% beträgt kann ich entweder Kilometergeld oder 30% der Aufwendungen von der Firma bezahlen lassen. Bei 50% die Hälfte.. (Bei mehr als 50% muss er ins Betriebsvermögen das ist mir klar.)
Ich wollte dabei nur sicher gehen, dass dies so ist und ich nicht die 10.000€ die ich jetzt quasi Anzahle nur mit 20% vom heurigen Jahr absetzen kann. Das wäre sonst ein schlechtes Geschäft.
Ja ich werde mich nächstes Jahr vermutlich an einen Steuerberater wenden. Aber für das jetztige halbe Jahr mit den paar Rechnungen wollte ich mir das noch nicht antun. Deswegen kann ich jetzt noch keinen direkt Fragen.
(Nur damit es nicht heißt ein halbes Jahr Unternehmer und gleich Auto kaufen: Ich hätte mir den Wagen auch Privat von meinem Einkommen als Unselbstständiger gekauft. Aber wenn sichs über die Firma was sparen lässt nimmt man es halt mit.) |