Login
www.steuerberater.at - Das Portal für Steuerzahler und Steuersparer
  Steuerberater nach Bundesland Steuerberater nach Land
 
Burgenland Burgenland
Kärnten Kärnten
Niederösterreich Niederösterreich
Oberösterreich Oberösterreich
Salzburg Salzburg
Steiermark Steiermark
Tirol Tirol
Vorarlberg Vorarlberg
Wien Wien
Österreichweit Österreichweit
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Schweiz Schweiz
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Tschechien Tschechien
Türkei Türkei
Weitere Länder »
Zurück zum Forum
Verfasst von: Maier am 18.11.2012 14:36
 


THEMA:  Einkommenssteuer und Mietvertrag

Sehr geehrte Experten!

ich hoffe, hier kann uns jemand weiterhelfen:
Wir möchten unsere Wohnung vermieten und uns ist dabei folgendes aufgefallen:

Wenn wir die Wohnung um 850 Euro/Monat vermieten und im Mietvertrag die Kosten aufschlüsseln in 661 Euro Mietzins und 189 Euro Betriebkosten, dann würden die BK ja nicht als Werbungskosten zählen, sondern als Einnahmen. Also für die Steuererklärung: 850 Euro Einnahmen minus Werbungskosten (Bankzinsen von 662 Euro) = 188 Euro Gewinn/Monat --> im Jahr dann 2256 Euro ---> Versteuerung natürlich nötig!

Aber: Wenn wir die Wohnung um 850 Euro/Monat als Pauschalmietzins vermieten und monatlich 662 Euro Kredit abzahlen und 189 Euro Betriebskosten zahlen, dann ergibt sich monatlich ein Gewinn/bzw. eigentlich eben dann ein Verlust von -1 Euro. --> kein Gewinn pro Monat, also auch unter der Gewinngrenze von 730 Euro Gewinn/Jahr --> also keine Versteuerung mit Einkommenssteuerveranlagung nötig?

Kann dies so stimmen? Kann es denn sein, dass es nur von unserer Formulierung im Mietvertrag abhängt, ob wir Gewinn oder Verlust machen, bzw. Steuer zahlen müssen oder nicht (laut österreichischem Gesetz)?

Bitte um Hilfe!

MfG

Verfasst von: Mag. Selim Karabece am 21.11.2012 11:44
 


THEMA:  Einkommenssteuer und Mietvertrag

Sehr geehrte Familie Mayer,

Beide Ihrer Varianten ergeben dieselbe Lösung. Die Betriebskosten sind immer ein Durchläufer für Sie und daher ein Nullsummenspiel. Das heißt Sie machen eigentlich pro Monat einene Verlust von 1 EUR. Es muss ein Gesamtüberschuss nach 20 Jahren bzw. 23 Jahren erwirtschaftet werden ansonsten liegt Liebhaberei vor, das heißt es handelt sich dann nicht um eine Einkunftsquelle. Diese Thematik ist sehr komplex, daher raten wir Ihnen zu einem Gespräch bei einem Steuerberater um die beste Lösung zu finden.

Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen bzw. ein kostenloses Erstgespräch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Mag. Martin Haselmann

Kanzlei Mag. Selim Karabece

e-mail: haselmann@karabece.com

Partner von www.schnellberaten.com

Wir kümmern uns auch um Kleinstunternehmer
Kostenloses Erstgespräch
 

Name: Es muss ein Name angegeben werden.*
E-Mail: Es muss eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden.*
Thema: Es muss ein Thema angegeben werden.*
Inhalt:
 
  Ihre IP Adresse 216.73.216.73 wird aus Sicherheitsgründen gespeichert.