Hallo!
Ich habe eine Fragen zu meiner AN 2011:
- ich bin Österreicherin und stehe in regulärem Dienstverhältnis bei AT-Unternehmen - mein Mann hat ab Feber 2011 einen Job in DE angenommen und auch in DE gewohnt - die Fahrt-/Reisekosten zu meinem Mann (teilweise Treffen auf halber Strecke) habe ich in die AN-Veranlagung hineingenommen (Doppelte Haushaltsführung) = ist das korrekt? - ich habe die Wohnung in AT bezahlt (nichts geltend gemacht), mein Mann hat die Wohnung in DE bezahlt - ich habe immer in AT gearbeitet; hatte zwar Hauptwohnsitz auch in DE (lt. Steuerberater in DE ist das möglich) - aber kein Einkommen - zur endgültigen Übersiedelung (inkl. Job in DE) kam es leider nicht, mittlerweile sind wir geschieden
Fragen: - Finanzamt möchte nun das Formular E9 haben (Ansässigkeitsbescheinigung) - macht das Sinn? - Warum will das FA auch die Einkünfte des Ehepartners wissen? - Weiters möchte FA auch die Kosten für die Zweitwohnung sehen (die mein Mann bezahlt hat) ...
Vielen Dank für Ihre Antworten!
|