Liebe Forum-Nutzer!
Mein Schwager ist Italiener und seit 1. April in Österreich berufstätig und gemeldet. Bis dahin war er in Italien unselbständig erwerbstätig.
Wie ist bei der Arbeitnehmerveranlagung für das heurige Jahr vorzugehen? Wird die italienische Lohnsteuer angerechnet? Welche Formulare müssen ausgefüllt werden? Was ist zu beachten, wo liegen evtl. Fallstricke?
Können ein Deutschkurs bzw. Umzugskosten geltend gemacht werden?
Vielen Dank im Voraus! |