Geehrte Damen und Herren,
ich habe eine Frage und wäre sehr dankbar um eine schlüssige Antwort, nach vielen Fehlberatungen.
Ich stehe vor der Entscheidung ob ich in naher Zukunft freiberuflich tätig werde, oder ein Kleinunternehmen gründe.
Ich würde sehr gerne meine Leidenschaft des Mediendesigns als Dienstleistung anbieten - ich habe durch Kontakte auch schon einige potenzielle Aufträge, mit denen ich sehr gerne bald beginnen möchte.
Die Dame des Gründerservices verunsicherte mich bzgl. Freiberuf, und erläuterte mir, dass Logos - Banner - Flyer & Co gestalten nicht unter
eine freiberufliche Tätigkeit fällt, da ich ja keine Künstlerin sei. Ich habe viele Menschen in meinem Bekanntenkreis die "Mediendesign" freiberuflich ausüben. Ich handel auch nicht mit Waren oder erledige den Druck für Kunden - ich mache rein die Gestaltung!
Können Sie mir dazu eine konkrete Einstufung geben?
Eine weitere Option wäre ein Kleinunternehmen zu gründen. Was gibt es hierbei zu beachten? Man kann ja von der Kleinunternehmerregelung profitieren, und sich von der USt. befreien lassen, was ich auch gerne so wählen würde. Ich habe auch gehört, man kann sich von der Sozialversicherung sogar teils befreien lassen, was sehr vorteilhaft für mich wäre. Welche Versicherungen und Steuern würden noch anfallen? Sind diese vom Gewinn abghängig?
Ich hoffe auf eine großteils sachliche Antwort und wünsche Ihnen einen schönen Tag,
viele Grüße,
|