Login
www.steuerberater.at - Das Portal für Steuerzahler und Steuersparer
  Steuerberater nach Bundesland Steuerberater nach Land
 
Burgenland Burgenland
Kärnten Kärnten
Niederösterreich Niederösterreich
Oberösterreich Oberösterreich
Salzburg Salzburg
Steiermark Steiermark
Tirol Tirol
Vorarlberg Vorarlberg
Wien Wien
Österreichweit Österreichweit
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Schweiz Schweiz
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Tschechien Tschechien
Türkei Türkei
Weitere Länder »
Zurück zum Forum
Verfasst von: Sabrina am 14.01.2013 14:41
 


THEMA:  Honorarnoten

Hallo, ich bin hauptberuflich Studentin, arbeite aber auf Honorarnoten-Basis, um mein Studium zu finanzieren. Dies betrug im Jahr 2012 unter 5.800 Euro. Zusätzlich war ich im Sommer für einen Monat bei einem Unternehmen angestellt, bei dem ich netto ca. 800 Euro verdient habe. Ich habe nun bereits einige Seiten im Internet durchsucht, konnte aber nicht herausfinden, was ich wo angeben muss. Sind die Honorarnoten einkommenssteuer-befreit? Muss ich sie bei der Sozialversicherung angeben, weil ich über der Geringfügigkeitsgrenze bin, obwohl ich mich aufgrund des Studiums bei meinen Eltern mitversichern lassen kann? Vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Freundliche Grüße

Verfasst von: Martin am 14.01.2013 15:07
 


THEMA:  Honorarnoten

Hallo Sabrina, Wenn dein Einkommen in dem nichtselbständige Einkünfte enthalten sind im Kalenderjahr nicht EUR 12.000,- übersteigen, musst Du keine Einkommensteuererklärung abgeben (§42 Abs. 1 Z. 3 EStG). Das heißt für Dich Du gibts keine Erklärung ab und somit hat sich für Dich alles erledigt. Da Du also keinen Einkommensteuerbescheid bekommst gibt es auch für die Sozialversicherung keine Nachzahlung. Ich hoffe Du kennst Dich aus.

Liebe Grüße

Martin

Verfasst von: Sabrina am 26.02.2013 01:59
 


THEMA:  Honorarnoten

Lieber Martin, danke für die Antwort. Wo ist der Unterschied zur Geringfügigkeitsgrenze, über der ich ja schon Sozialversicherung zahlen müsste? Danke und LG

Verfasst von: Maria am 06.03.2013 16:21
 


THEMA:  Honorarnoten

Hallo Sabrina, Hallo Martin,

 

leider stimmt das mit der Sozialversicherung so nicht. Man muss zwar unter 12.000€ Gesamtverdienst zwar keine Steuerzahlen. SV Beitrag sehr wohl.

In den Monaten, in denen die Geringfügigkeitsgrenze (2012 ca 374€, 2013:. ca 386€) überschritten wurde, ist auch ein SV Beitrag fällig, der in der Regel im Folgejahr von der Versicherung eingefordert wird. Da spielt die Mitversicherung bei den Eltern keine Rolle, man muss diese trotzdem nachzahlen.

Mfg Maria

Wir kümmern uns auch um Kleinstunternehmer
Kostenloses Erstgespräch
 

Name: Es muss ein Name angegeben werden.*
E-Mail: Es muss eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden.*
Thema: Es muss ein Thema angegeben werden.*
Inhalt:
 
  Ihre IP Adresse 216.73.216.168 wird aus Sicherheitsgründen gespeichert.