Login
www.steuerberater.at - Das Portal für Steuerzahler und Steuersparer
  Steuerberater nach Bundesland Steuerberater nach Land
 
Burgenland Burgenland
Kärnten Kärnten
Niederösterreich Niederösterreich
Oberösterreich Oberösterreich
Salzburg Salzburg
Steiermark Steiermark
Tirol Tirol
Vorarlberg Vorarlberg
Wien Wien
Österreichweit Österreichweit
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Schweiz Schweiz
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Tschechien Tschechien
Türkei Türkei
Weitere Länder »
Zurück zum Forum
Verfasst von: Martin am 19.01.2013 09:05
 


THEMA:  Arbeitnehmerveranlagung - Rechnungen aus D und GB
Ich habe mir in England ein Smartphone und per Internet bei einem Händler in Deutschland ein Notebook gekauft. Beide Geräte nutze ich überwiegend beruflich (bin Vollzeit angestellt) bzw. für das berufsbegleitende Studium. Kann ich die Rechnungen, obwohl sie nicht von österreichischen Unternehmen stammen bzw. eine Rechnung in Pfund ausgestellt wurde, dennoch bei der Arbeitnehmerveranlagung geltend machen? Wenn ja, welche Nutzungsdauer muss ich bei der Abschreibung anwenden? Und mit welchem Kurs müsste ich Pfund in Euro umrechnen? Vielen Dank!
Verfasst von: C am 19.01.2013 19:59
 


THEMA:  Arbeitnehmerveranlagung - Rechnungen aus D und GB

Hallo Martin,

Sie können beide Geräte anteilig (im Umfang der betrieblichen Nutzung, d.h. nach Ausscheiden des Privatanteils, bei Computer ca. 40%) absetzen.

Wenn eines der beiden Geräte weniger als 400,00 € gekostet hat, können Sie es in einem Veranlagungszeitraum absetzen, sonst anteilig über die

wirtschaftliche Nutzungsdauer (Smartphone ca. 3 Jahre; Computer 3 - 4 Jahre; Richtwert können die deutschen AFA Tabellen herangezogen werden).

Für die Rechnung in britischen Pfund bei Barzahlung entweder den Stichtagskurs am Tag der Zahlung (Kursblatt OENB oder EZB) oder den

veröffentlichen Durchschnittskurs im Monat der Zahlung verwenden, bei Zahlung mit Kreditkarte, den Kurs laut Kreditkartenabrechnung. 

Mfg

C

Verfasst von: Martin am 22.01.2013 10:19
 


THEMA:  RE: Arbeitnehmerveranlagung - Rechnungen aus D und GB
Herzlichen Dank! Ich habe noch ergänzende Fragen und würde mich über eine Beantwortung freuen.

Jedes Gerät hat mehr als 400 Euro gekostet - wenn ich allerdings die 40 % Privatanteil abziehe, sind beide unter 400 Euro. Kann ich es somit auf einmal geltend machen, oder muss ich den verbleibenden betrieblichen Anteil auf 3 Jahre abschreiben?

Das Smartphone werde ich übrigens sicher nicht 3 Jahre lang verwenden - spielt das irgendeine Rolle, wenn ich 2013 (oder 2014) das nächste Smartphone beginne abzuschreiben?

Danke im voraus!
Wir kümmern uns auch um Kleinstunternehmer
Kostenloses Erstgespräch
 

Name: Es muss ein Name angegeben werden.*
E-Mail: Es muss eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden.*
Thema: Es muss ein Thema angegeben werden.*
Inhalt:
 
  Ihre IP Adresse 216.73.216.219 wird aus Sicherheitsgründen gespeichert.