Login
www.steuerberater.at - Das Portal für Steuerzahler und Steuersparer
  Steuerberater nach Bundesland Steuerberater nach Land
 
Burgenland Burgenland
Kärnten Kärnten
Niederösterreich Niederösterreich
Oberösterreich Oberösterreich
Salzburg Salzburg
Steiermark Steiermark
Tirol Tirol
Vorarlberg Vorarlberg
Wien Wien
Österreichweit Österreichweit
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Schweiz Schweiz
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Tschechien Tschechien
Türkei Türkei
Weitere Länder »
Zurück zum Forum
Verfasst von: monika am 09.04.2013 19:49
 


THEMA:  Mehrfachversicherung

Ich bin in einem Angestelltenverhältnis mit einem Nettoeinkommen von ca. 800,-
Also ASVG versichert.

Als 2. Standbein bin ich Kleinstunternehmer mit einer Werbeagentur. Ich bin unecht steuerbefreit und zahle auch nur die Unfallversicherung bei der gewerblichen Wirtschaft. (Wegen kleinem Umsatz und geringfügigem Gewinn.)

Nun wurde mir ein 3. Standbein angeboten. Nämlich die Funktion eines Gesellschafters einer OG. Ich würde ohne Angestelltenverhältnis den gewerberechtlichen Geschäfstführer abgeben.

Meine Fragen nun:
Ich werde zu Beginn mit meinen Einkünften weiter in beiden selbstständigen Tätigkeiten im geringfügigen Gewinnbereich bleiben, weil ich endlich Anschaffungen tätigen kann.
Gilt also weiter die Ausnahme von der SV der gewerbl. Wirtschaft?
Oder soll ich eine Differenvorschreibung beantragen? Und wie funktioniert das? Stimmt es eh, dass ich als Gesellschafter auf jeden Fall verpflichtet bin mich bei der SV der gewerbl. Wirtschaft zu versichern?

Spricht irgend etwas gegen diese 3 Einkunftsarten? Ich weiß, dass alle Einkommen zur Besteuerung zusammengezählt werden. Aber sollte ich jemals so viel verdienen, dass ich gute Gewinne mache, bin ich auch bereit Steuern zu zahlen. (Muss ja auch jeder Angesellte - nur da merkt man es nicht so, weil man ja nur die Nettolohnsumme anschaut.)

Verfasst von: Johanna am 12.04.2013 23:54
 


THEMA:  Mehrfachversicherung

Differenzvorschreibung ist erst ein Thema über der Höchstbemessungsgrundlage. Bis dahin ist es eigentlich keine Mehrfachversicherung, sondern eine Höherversicherung durch eine zweite Tätigkeit. So deckt die Unfallversicherung vorerst nur die Unfälle in der Werbeagentur.

LG Johanna

Verfasst von: Johanna am 12.04.2013 23:54
 


THEMA:  Mehrfachversicherung

Differenzvorschreibung ist erst ein Thema über der Höchstbemessungsgrundlage. Bis dahin ist es eigentlich keine Mehrfachversicherung, sondern eine Höherversicherung durch eine zweite Tätigkeit. So deckt die Unfallversicherung vorerst nur die Unfälle in der Werbeagentur.

LG Johanna

Wir kümmern uns auch um Kleinstunternehmer
Kostenloses Erstgespräch
 

Name: Es muss ein Name angegeben werden.*
E-Mail: Es muss eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden.*
Thema: Es muss ein Thema angegeben werden.*
Inhalt:
 
  Ihre IP Adresse 216.73.216.126 wird aus Sicherheitsgründen gespeichert.