Hallo.
Ich beziehe ein Selbsterhalterstipendium und werde bald Mieteinkünfte aus der Vermietung eines Hauses erzielen. Meine Frage lautet nun, ob die Mieteinkünfte bei der Berechnung meines Stipendiums berücksichtigt werden (sprich: mein Stipendium um den Betrag der Mieteinkünfte über EUR 8.000,-- gekürzt wird).
Mir wurde bisher von Seiten der Stipendiumstelle sowohl gesagt, Mieteinnahmen würden zum studentischen Einkommen zählen, als auch dass Mieteinnahmen NICHT berücksichtigt werden, weil sie nicht aus BERUFSTÄTIGKEIT stammen. Ich hätte vor, das Haus um etwa EUR 1.400,--netto zu vermieten (somit pro Jahr EUR 16.800,--). Damit würde ja (sofern Mieteinnahmen berücksichtigt werden) mein Stipendium komplett wegfallen, weshalb ich auch gleich das Haus günstiger vermieten könnte (nämlich um EUR 666,--/Monat = EUR 7.992,--/Jahr). Dann hätte ich mein Stipendium voll + die Mieteinnahmen. Ist diese Überlegung so richtig bzw. welche Variante wäre für mich günstiger?
Da die Beantwortung dieser Frage für mich sehr wichtig ist und ich aufgrund der unterschiedlichen Auskünfte wirklich verunsichert bin, bitte ich um eine verlässliche Auskunft.
Vielen Dank!
|