Liebe Leute,
ich bräuchte bitte etwas Hilfe für meine Einkommenssteuererklärung, bzw. ein paar Tipps.
Ich arbeite Vollzeit als Angestellter (unselbständig) und verdiene dabei mehr als das steuerfreie Grundeinkommen (normale Anstellung). Zusätzlich arbeite nebenbei als Dozent. Für diese Arbeit besteht ebenso ein Angestelltenverhältnis (unselbständig) und ich fahre dafür an 4-6 Wochenenden (Fr/Sa) im Jahr (maximal 1-2x im Monat) jeweils eine Strecke von ~650km (hin und zurück) um dieser Tätigkeit nachzugehen (Anreise von zu Hause zum Unterrichtsort und zurück). Für die Tätigkeit werden mir laut Lohnzettel vom Bruttogehalt rund 50% Steuern abgezogen. Es handelt sich um keine geringfügige Tätigkeit.
Die Unterlagen für meinen Unterricht bereite ich zu Hause in meinem Einfamilienhaus auf meinem Privatrechner in meinem Büro vor. Für meine Dozententätigkeit habe ich zusäztlich einen Laptop angeschafft, mit dem ich am Unterrichtsort unterrichte. Das Büro bzw. meinen Privatrechner verwende ich auch privat, nicht nur für meine Dozententätigkeit. Den Laptop verwende ich ausschließlich für meine Dozententätigkeit. Für das Einfamilienhaus bezahle ich noch den Hypothekarkredit zurück.
Ich hätte dafür bitte folgende Fragen: 1) Kann ich die Anreise zum bzw. Rückreise vom Dienstort meiner Dozententätigkeit irgendwie steuerlich geltend machen? Als “Dienstreise” kann ich es nicht angeben, da die Fahrt zum Dienstort (bzw. zurück) scheinbar nicht als solche gilt. Auch die Pendlerpauschale greift nicht, denn dafür fahre ich zu selten. Habe ich hier irgendwelche Möglichkeiten?
2) Kann ich das Büro selbst, welches ich zur Vorbereitung meines Unterrichtes nutze, von der Steuer absetzen?
Die Absetzbarkeit meines PCs zu Hause sowie des Laptops ist mir klar. Gibt es eventuell weitere Dinge, die ich hier steuerlich einbringen könnte? Am Wichtigsten wären mir allerdings die beiden Punkte oben …
Vielen lieben Dank & glg,
Franz |