Hallo erst mal,
Ich spiele mich mit dem Gedanken gewerblich Fahrzeuge aus Deutschland zu importieren und diese dann in Österreich zu Verkaufen.
Zurzeit bin ich dabei die gängigen Modelle in Nova Abgaben, Preisdifferenzen usw. zu studieren.
Neben den Privatverkäufern in Deutschland gibt es immer wieder die Händler welche die Mehrwertsteuer ausweisen können jedoch sind diese dann im Bruttopreis-Vergleich zu den Privaten wesentlich teurer.
Meine Frage wäre nun wie die ganze Sache Steuerrechtlich aussieht.
Wenn ich angenommen einen Audi angeboten bekomme, der Privat um €10000 zu verkaufen wäre oder beim Händler für €12000Brutto €9600Netto. Welcher käme mir dann schlussändlich günstiger, was sind hierbei die Grundlegenden Unterschiede?
Neben den Erklärungen wäre ich sehr froh wenn mir jemand anhand dieser Angaben ein Beispiel ausrechnen würde da ich es auf dieser Weise wahrscheinlich am leichtesten verstehen würde. also
1, KFZ wird Privat gekauft für €10000 und in Österreich weiterverkauft für €14000
2, KFZ wird beim Hädler gekauft für €12000Brutto €9600Netto und wird gleichfalls weiterverkauft für €14000
Wie errechnet sich jetzt welcher Fall rentabler ist und wieviel ich am Schluss an Steuern bezahlt/eingespart habe bzw wobei konnte ich mehr Profit erzielen?
Wenn möglich würde ich dann auch noch folgendes gerne wissen.
Bis das Fahrzeug in Österreich anmeldefertig ist kommen ja noch einiges dazu.. ein grobes Beispiel: €40 für die Fahrt nach Deutschland, €100 für die Überführungskennzeichen, €30 Tankkosten für die Rückfahrt, €20 für ne Jause , €200 für die Prüfstelle der Landesregierung, €1000 Nova usw.. Nachdem ich jetzt Gewerbebetreibender bin, bekomme ich denn für all diese Ausgaben für welche ich ja die MWST bezahlt habe etwas retour erstattet?
Würde mich sehr freuen für jede Hilfestellung und danke schon mal im Voraus für alle Nachrichten |