Hallo!
Ich habe 2014 sowohl als freier Dienstnehmerin, als auch als Angestellte gearbeitet. Nun ist mir nicht ganz klar, was alles von meinem Bruttoeinkommen abgezogen wird und ob ich eine Einkommenssteuererklärung abgeben muss.
Hier meine Aufstellung:
Freier Dienstnehmer: 3806 Euro (brutto) minus 556,43 Euro (SV-Anteil) = 3249,57 Euro Wenn ich den Gewinnfreibetrag von 13% abziehe (422,4441 Euro), komme ich auf 2827,13 Euro. welche ich versteuern müsste.
Angestelltenverhältnis: 12485,93 Euro (brutto) minus 1919,19 (SV-Anteil) = 10566,74 Euro Im Bruttobetrag sind ca. 500 Euro Kilometergeld enthalten, 568,82 Euro SEG-Zulage, 116,69 Lohnsteuer, sowie 29,17 Euro Betriebsratsumlage. Weiters noch das Urlaubs- und Weihnachtsgeld in einer Höhe von insgesamt 1534,68 Euro. Ziehe ich von den 10566,74 Euro die oben genannten Summen ab, komme ich auf einen zu versteuernden Betrag von 7817,38 Euro. Sofern ich alles so abziehen kann und ich nicht noch irgendwas beachten muss.
Freier Dienstnehmer 2827,13 Euro + 7817,38 Euro = 10644,51 Euro So gesehen müsste es sich ja knapp ausgehen, dass ich unter den 11000 Euro bleibe. Aber kann ich die ganzen Beträge einfach so abziehen oder muss ich da etwas anderes berechnen? Und was hat es eigentlich mit den 12000 Euro auf sich, was ist das für eine Grenze?
Und soll ich einfach mal abwarten, ob sich das Finanzamt bei mir meldet (meldest sich das Finanzamt automatisch, sobald ich über den Betrag komme) oder lieber eine Einkommenssteuererklärung abgeben?
Vielen Dank! |