Login
www.steuerberater.at - Das Portal für Steuerzahler und Steuersparer
  Steuerberater nach Bundesland Steuerberater nach Land
 
Burgenland Burgenland
Kärnten Kärnten
Niederösterreich Niederösterreich
Oberösterreich Oberösterreich
Salzburg Salzburg
Steiermark Steiermark
Tirol Tirol
Vorarlberg Vorarlberg
Wien Wien
Österreichweit Österreichweit
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Schweiz Schweiz
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Tschechien Tschechien
Türkei Türkei
Weitere Länder »
Zurück zum Forum
Verfasst von: Stefan am 21.05.2016 16:54
 


THEMA:  Steuern Vermieter

Liebe Mitglieder,

 

ich würde dringend ein paar hilfreiche Tipps benötigen.

Ich bin kurz davor eine Immobilie zu erwerben. Es handelt sich um Ein Haus mit 2 Wohnungen.

Eine Wohnung würde ich selbst bewohnen, die zweite wird vermietet.

Um das Objekt bewohnen/vermieten zu können muss noch etwas investiert (umgebaut/renoviert) werden. Generell muss für den Kauf ein Anteil finanziert werden.

Meine konkreten Fragen sind nun folgende:

-          Macht es Sinn das Ganze als Kleinunternehmer zu bewerkstelligen? Ich bin dann zwar Ust befreit, kann aber nichts abschreiben- was ja bei der geplanten Investition sicher sinnvoll wäre… Ebenso die Abschreibung der Finanzierung…

-          Macht es Sinn, wenn ich mir die Wohnung selbst vermiete? D.h. die von mir bewohnte Wohnung wird dann nicht als Eigentumswohnung deklariert.

-          Oder ist es besser das ganze als privater Vermieter laufen zu lassen wonach ich dann zur Afa berechtigt wäre?

Letzte Frage… Wie verhalten sich diese beiden Modelle mit der Einkommenssteuer?
Danke und lg,
Stefan

Verfasst von: Reinhold Auer am 28.05.2016 22:31
 


THEMA:  Steuern Vermieter

1. Die Kleinunternehmerregelung betrifft die Umsatzsteuer und hat nichts mit der Einkommensteuer zu tun. Sie können keine Vorsteuern geltend machen, aber sehr wohl Investitionen und Finanzierung als Werbungskosten geltend machen.

2. Das ist rechtlich nicht möglich.

3. Was meinen Sie mit "als privater Vermieter"

4. Ich denke es ist sinnvoller Ihre Fragen in einem Beratungsgespräch zu klären.

www.geyer.at

01/71727-0

 

Wir kümmern uns auch um Kleinstunternehmer
Kostenloses Erstgespräch
 

Name: Es muss ein Name angegeben werden.*
E-Mail: Es muss eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden.*
Thema: Es muss ein Thema angegeben werden.*
Inhalt:
 
  Ihre IP Adresse 216.73.216.221 wird aus Sicherheitsgründen gespeichert.