Login
www.steuerberater.at - Das Portal für Steuerzahler und Steuersparer
  Steuerberater nach Bundesland Steuerberater nach Land
 
Burgenland Burgenland
Kärnten Kärnten
Niederösterreich Niederösterreich
Oberösterreich Oberösterreich
Salzburg Salzburg
Steiermark Steiermark
Tirol Tirol
Vorarlberg Vorarlberg
Wien Wien
Österreichweit Österreichweit
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Schweiz Schweiz
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Tschechien Tschechien
Türkei Türkei
Weitere Länder »
Zurück zum Forum
Verfasst von: Norbert am 13.01.2013 09:33
 


THEMA:  Kosten doppelter Haushaltsführung
Ich arbeite in F und habe dort eine Wohnung und fliege wöchentlich von A nach F. In A habe ich meinen Hauptwohnsitz. Kann ich diese Kosten (Wohnung & Flüge) bei meiner EK Steuererklärung geltend machen ? Wenn ja, gibt es da eine Obergrenze ?
Verfasst von: C am 13.01.2013 10:58
 


THEMA:  Kosten doppelter Haushaltsführung

Sehr geehrter Norbert,

 

bei der doppelten Haushaltsführung ist zu unterscheiden ob eine vorübergehende doppelte Haushaltsführung oder eine gerechtfertigte permanente doppelte Haushaltsführung vorliegt. Eine permanente doppelte Haushaltsführung wird dann angenommen, wenn

1. eine tägliche Rückkehr an den Wohnort nicht zugemutet werden kann und

2. der Einsatz im Ausland zeitlich befristet ist oder

3. eine Verlegung des Wohnsitzes nicht zugemutet werden kann (z.B. Ausübung einer 2. beruflichen Tätigkeit am Hauptwohnsitz, Übernahme der Pflege von Angehörigen am Hauptwohnsitz, der (Ehe)Partner erzielt einen wirtschaftlich relevanten Anteil von Einkünften am Hauptwohnsitz,etc.).

In diesem Fall mindern die Kosten für die Wohnung (Miete oder Abschreibung der Anschaffungskosten bis zu einer typisierten Wohnungsgröße von 55 m²) die steuerliche Bemessungsgrundlage der Einkünfte gem. § 25 EStG (bzw. bei Anwendung eines DBA mit Progressionsvorbehalt die Progression), außer diese Kosten werden von Arbeitgeber getragen. 

Reisekosten (Flüge) können monatlich bis zur Höhe des großen Pendlerpauschales (3.672,00/12) geltend gemacht werden. Die Anzahl der monatlich notwendigen Rückflüge hängt von den familiären Rahmenbedingungen ab. (Single ca. 1 Flug/Monat; (Ehe)Paar mit Kindern 1 Flug/Woche).

Sollten die oben angeführten Gründe für eine permanente doppelte Haushaltsführung nicht vorliegen gilt grundsätzlich das Gleiche wie oben, jedoch mit der Einschränkung, dass bei einem Single eine Dauer von bis zu 6 Monaten, bei einem (Ehe)Paar eine Dauer bis zu 2 Jahren für doppelte Haushaltsführung als gerechtfertigt angesehen wird. Ergänzend sei anzumerken, dass Kinder keinen Grund für eine permanente doppelte Haushaltsführung darstellen. Die Umstände sollten außerdem für die gesamte Dauer gut dokumentiert sein, um im Fall einer Überprüfung entsprechende Unterlagen beibringen zu können.

Mfg

C

 

 

 

Wir kümmern uns auch um Kleinstunternehmer
Kostenloses Erstgespräch
 

Name: Es muss ein Name angegeben werden.*
E-Mail: Es muss eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden.*
Thema: Es muss ein Thema angegeben werden.*
Inhalt:
 
  Ihre IP Adresse 216.73.216.219 wird aus Sicherheitsgründen gespeichert.