Login
www.steuerberater.at - Das Portal für Steuerzahler und Steuersparer
  Steuerberater nach Bundesland Steuerberater nach Land
 
Burgenland Burgenland
Kärnten Kärnten
Niederösterreich Niederösterreich
Oberösterreich Oberösterreich
Salzburg Salzburg
Steiermark Steiermark
Tirol Tirol
Vorarlberg Vorarlberg
Wien Wien
Österreichweit Österreichweit
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Schweiz Schweiz
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Tschechien Tschechien
Türkei Türkei
Weitere Länder »
Zurück zum Forum
Verfasst von: Doris Entner am 13.02.2013 08:26
 


THEMA:  Leistung in Österreich - Rechnung ins EU Gebiet

Mit welchem Steuersatz muss die Rechung ausgestellt werden? Eine österreische Firma erbringt Montageleistungen und dazugehörige Materiallieferungen in Österreich (Lieferung und Leistung von einer österr. Firma in Österreich) für eine ungarische Firma. Die ungarische Firma hat auch eine Niederlassung in Österreich. Die Rechnung soll an die ungairische Firma mit ungarischer Adresse und ungarischer UID Nummer gestellt werden.

Verfasst von: C am 13.02.2013 09:52
 


THEMA:  Leistung in Österreich - Rechnung ins EU Gebiet

Sehr geehrte Frau Entner,

mE sind 2 Varianten möglich, je nach Lage des Sachverhalts.

1. Werklieferung: Sollten Hauptteile geliefert worden sein, die im Anschluss montiert wurden, liegt eine Werklieferung (auch bei fester Verbindung mit Grund und Boden liegt Werklieferung vor) in Österreich vor (§ 3/4 UStG iVm § 3/7 UStG). In diesem Fall ist mit österreichischer USt zu fakturieren.

2. Werkleistung: Sind hingegen nur Hilfsstoffe geliefert worden, liegt eine Werkleistung vor, die in diesem Fall nach der Generalklausel des § 3a/6 UStG zu beurteilen ist, d.h. Leistungsort ist Ungarn. Falls eine Werkleistung vorliegt und Ihre Firma (Leistungserbringer) weder von Ungarn aus betrieben (geleitet, etc. wird) noch eine am Umsatz beteiligte ungarische Betriebsstätte hat, ist ohne USt, mit Hinweis auf den Übergang der Steuerschuld auf den Leistungsempfänger, zu fakturieren (die Leistung ist in die ZM aufzunehmen).

Es kann jedoch auch eine Werkleistung iZm. einem Grundstück vorliegen. Dieser Fall ist wieder anders zu beurteilen (§3a/9 UStG). Der Leistungsort liegt in Österreich, d.h. grundsätzlich österreichische USt. Falls jedoch eine Bauleistung vorliegt, ist gem. § 19/1/1a USt ohne USt (obwohl der Leistungsort Österreich ist) mit Hinweis auf den Übergang der Steuerschuld auf den Empfänger der Leistung zu fakturieren (keine Aufnahme in ZM).

Mit freundlichen Grüßen,

C

Wir kümmern uns auch um Kleinstunternehmer
Kostenloses Erstgespräch
 

Name: Es muss ein Name angegeben werden.*
E-Mail: Es muss eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden.*
Thema: Es muss ein Thema angegeben werden.*
Inhalt:
 
  Ihre IP Adresse 216.73.216.219 wird aus Sicherheitsgründen gespeichert.