Login
www.steuerberater.at - Das Portal für Steuerzahler und Steuersparer
  Steuerberater nach Bundesland Steuerberater nach Land
 
Burgenland Burgenland
Kärnten Kärnten
Niederösterreich Niederösterreich
Oberösterreich Oberösterreich
Salzburg Salzburg
Steiermark Steiermark
Tirol Tirol
Vorarlberg Vorarlberg
Wien Wien
Österreichweit Österreichweit
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Schweiz Schweiz
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Tschechien Tschechien
Türkei Türkei
Weitere Länder »
Zurück zum Forum
Verfasst von: Chris am 12.06.2013 23:14
 


THEMA:  Einkommenssteuererklärung Einkunftsarten; Frage zu Werbungskosten
Ich versuche nun seit Tagen meine Einkommenssteuererklärung zu machen doch muss ich gestehen, dass ich trotz intensiver Suche bei manchen Dingen nicht ganz durchblicke. 


Zu meiner Situation:
Ich habe 2012 bei einem Arbeitgeber gearbeitet (nicht selbständige Arbeit) und zwar von Jänner - Mai und ab September dauerhaft. Des weiteren unterrichte ich am Wochenende an einem Erwachsenenbildungsinstitut und bereite auf die Berufsreifeprüfung vor. Dies müssten meiner Meinung nach Einkünfte aus selbständiger Arbeit sein. Eine dritte Tätigkeit habe ich im Rahmen eines freien Dienstnehmervertrags ausgeübt, diese sind, denke ich, Einkünfte aus Gewerbebetrieb. 


Für die Tätigkeiten 2 und 3 liegt jeweils eine Meldung §109a vor. Mit ca. 21.000 Euro brutto zu ca, 2.800 zu ca. 2.700 ist der Anteil der nicht selbständigen Arbeit weitaus der Größte. 


Meine Fragen zu Tätigkeiten 2 und 3: Muss ich bei der Gewinnermittlungsart Basispauschalierung gemäß § 17 Abs. 1 oder Pauschalierung für nichtbuchführende Gewerbetreibende angeben? 


Kann ich für Tätigkeit 2 und/oder 3 einerseits 6% pauschalisierte Betriebsausgaben geltend machen? Und vom verbleibenden Betrag nochmals 13% Gewinnfreibetrag? 


Und eine letzte Frage: Für die verschiedenen Tätigkeiten ist zumindest ein Laptop, Internetzugang und ein Mobiltelefon unerlässlich. Natürlich nutze ich diese 3 Dinge auch privat, vermutlich sogar überwiegend. Ich habe gelesen ich muss die Nutzung "glaubhaft machen". Wie kann ich mir das praktisch vorstellen? Vorsichtig gesagt würde ich privat zu beruflich 75% zu 25% sehen. Und bei welcher der Tätigkeiten sollte ich das angeben? 


Ich habe mich schon Stunden durch Gesetzestexte und die Finanzonline Formulare gekämpft, komme hier aber nicht weiter und wäre für eine Hilfestellung sehr dankbar!


Herzliche Grüße
Chris
Verfasst von: Mixduradaxl am 13.06.2013 13:26
 


THEMA:  Einkommenssteuererklärung Einkunftsarten; Frage zu Werbungskosten

Die Sache ist komplex, deshalb biete ich Ihnen ein kostenloses Erst-Beratungsgespräch an. Vereinbaren Sie bitte unter Tel. 0681-10209429 einen Termin. 

Verfasst von: Chris am 13.06.2013 18:52
 


THEMA:  RE: Einkommenssteuererklärung Einkunftsarten; Frage zu Werbungskosten
Ok, vielen Dank! Lässt sich keine der Fragen "einfach" beantworten? Da es sich um marginale Beträge handelt: Rentiert sich hier eine Beratung wirklich und nehmen Steuerberater so "kleine Privatpersonen" wie mich überhaupt auf? Entschuldigung, falls dies jetzt sehr naiv ist... 
Verfasst von: Halik Mag. Sabine, Steuerberaterin am 14.06.2013 11:11
 


THEMA:  Einkommenssteuererklärung Einkunftsarten; Frage zu Werbungskosten

Auf einfache Fragen gibt es einfache Antworten. Bei komplexen Sachverhalten, wird es nicht so einfach sein: In Ihrem Fall ist eine Einkommensteuererklärung mit zwei Beilagen E1a auszufällen. Bei der selbständigen Tätigkeit sind die Betriebsausgaben gemäß § 17 Abs. 1 EStG (findet man im RIS) mit 6 % abpauschaliert. Sofern Sie diese Variante wählen und nicht alle Ausgaben detailliert verbuchen wollen, können Sie danben nur Fremdleistungen, Löhne und Gehälter und die Sozialversicherung geltend machen. Die Sozialversicherung sollten Sie auf keinen Fall vergessen, Sie finden sie auf den Meldungen.

Bei der gewerblichen Tätigkeit gibt es 12% Betriebsausgabenpauschale. Die Abschreibung vom Laptop, Telefon, Internet und ähnliches sind damit abgedeckt.

Vom Gewinn kann man einen 13% Gewinnfreibetrag abziehen, maximal 3.900 Euro.

Ich bin mir sicher, dass Sie - gerade im Kreis der hier vertretenen Berater - einen Steuerberater finden, der Ihre Erklärung erstellt. Steuerberatungskosten sind Sonderausgaben und verringern Ihre Steuer.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Mag. Sabine Halik   www.stb-halik.at

Wir kümmern uns auch um Kleinstunternehmer
Kostenloses Erstgespräch
 

Name: Es muss ein Name angegeben werden.*
E-Mail: Es muss eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden.*
Thema: Es muss ein Thema angegeben werden.*
Inhalt:
 
  Ihre IP Adresse 216.73.216.26 wird aus Sicherheitsgründen gespeichert.