Sehr geehrte Damen und Herren,
ich schreibe Ihnen bezüglich einer allgemeinen Frage zu der Möglichkeit einer Nebenbeschäftigung bzw. Selbständigkeit.
Ich hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können.
Die Situation: Ich arbeite hauptberuflich seit Studiumabschluss 2012 in einer Softwarefirma.
Während meinem Studium habe ich nebenbei immer wieder nebenberuflich in verschiedensten Projekten im Bereich Web- und Grafikgestaltung
gearbeitet. Ich spiele jetzt mit dem Gedanken dies wieder aufleben zu lassen, da ich gerne in dem Bereich weiterhin nebenbei in Projekten mitarbeiten möchte, allerdings nur nebenbei, wenn es meine Zeit zulässt. Quasi als "Hobby". Dafür möchte ich natürlich aber auch entsprechend Entgelte verlangen.
Dabei gibt es ja klarerweise verschiedene Punkte, die zu beachten sind.
Hier kommen jetzt meine Fragen:
- Welche Möglichkeiten gibt es hier nebenbei mehr oder minder selbständig zu arbeiten ohne verschiedene Einkommensgrenzen oder Steuerklassen zu missachten und dennoch hauptberuflich in meinem Job weiter zu arbeiten?
- In wie weit ist es mir möglich Honorarnoten auszustellen ohne ein Gewerbe angemeldet zu haben? Ist eine Gewerbeanmeldung überhaupt
notwendig? Es gibt doch auch hierfür Umsatz(steuer)grenzen oder? Ich habe gelesen, ich darf 730€ im Jahr dazuverdienen, ohne diese entsprechend beim Finanzamt anzugeben. Wie sieht die Situation aus, wenn ich beispielsweise 2000€ oder 5000€ im Jahr durch bspw. Websiten-Erstellung dazu verdiene?
Besten Dank schon im Voraus für Ihre Auskunft!
Mit freundlichen Grüßen,
D. Ornigg |