Login
www.steuerberater.at - Das Portal für Steuerzahler und Steuersparer
  Steuerberater nach Bundesland Steuerberater nach Land
 
Burgenland Burgenland
Kärnten Kärnten
Niederösterreich Niederösterreich
Oberösterreich Oberösterreich
Salzburg Salzburg
Steiermark Steiermark
Tirol Tirol
Vorarlberg Vorarlberg
Wien Wien
Österreichweit Österreichweit
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Schweiz Schweiz
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Tschechien Tschechien
Türkei Türkei
Weitere Länder »
Zurück zum Forum
Verfasst von: Dora am 09.01.2015 11:28
 


THEMA:  EU Ausland

Wie sieht es eigentlich mit der Steuerlast aus, wenn ich ein Unternehmen in der Slowakei habe und dort meine Steuern zahle, jedoch hier in Österreich Aufträge erfülle und für diese Aufträge auch aus der Slowakei meine Mitarbeiter hierher versende?

Muss ich ausser der Meldung ans Bundesministerium - hier mein Umsatz auch deklarieren bzw. versteuern?

LG,

D.

Verfasst von: Weiß Veronika. Mag am 09.01.2015 12:43
 


THEMA:  EU Ausland

Wir bieten Ihnen gerne dazu unsere Beratung an.

Es handelt sich offensichtlich um Entsendungen. Da muss man verschiedene Bestimmungen beachten.

www.steuerberatung-weiss.at

Verfasst von: Dora am 19.01.2015 17:24
 


THEMA:  EU Ausland

Hallo Dora,

wenn Sie in der Slowakei Ihre Firma haben und diese Firma auch den Ort der Geschäftsleitung in der Slowakei hat, dann sind grundsätzlich dieser Firma zuzurechnende Gewinne in der Slowakei steuerpflichtig (Achtung: Häufig gründen Österreicher eine Firma in der Slowakei und wohnen jedoch in Österreich - dann ist der Ort der GL in den meisten Fällen nicht in der Slowakei und das slowaksiche Unternehmen gilt sodann in Österreich als unbeschränkt steuerpflichtig).

Wenn Sie nun von der Slowakei aus Mitarbeiter nach Österreich entsenden, um hier Aufträge zu verrichten, dann "läuft" man Gefahr eine abkommensrechtliche Betriebsstätte in Österreich zu begründen (dies wird in den meisten Fällen nicht erwünscht sein, da bekanntlich die Steuerlast in Österreich wesentlich höher ist). Die Frist zur Begründung einer Betriebsstätte ist im Doppelbesteuerungsabkommen in Art. 5 festgelegt. Wie diese Frist zu berechnen ist, kann in manchen Fällen ein wenig komplizierter werden, auch wenn sie beispielsweise verschiedene  Aufträge in Österreich verrichten, welche geografisch oder wirtschaftlich zusammenhängend sind.

Für allfällige weitere Analyse stehen wir Ihnen bei Bedarf gerne zur Verfügung.

mfg

Thomas Rest

HR TAX Steuerberatung GmbH

www.hr-tax.at

Wir kümmern uns auch um Kleinstunternehmer
Kostenloses Erstgespräch
 

Name: Es muss ein Name angegeben werden.*
E-Mail: Es muss eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden.*
Thema: Es muss ein Thema angegeben werden.*
Inhalt:
 
  Ihre IP Adresse 216.73.216.88 wird aus Sicherheitsgründen gespeichert.